Mit einer Feuerbestattung ist meistens die klassische Urnenbestattung auf einem Friedhof gemeint. Generell können jedoch alle Bestattungsarten bei denen eine Kreamation vorrausgeht als Feuerbestattung bezeichnet werden. Unterscheiden tun sich die einzelnen Feuerbestattungsarten vor allem in Art und Ort der Beisetzung der Asche. Während bei der Erdbestattung im Sarg meistens nur die Auswahl zwischen Wahlgrab (Familiengrab) und Reihengrab besteht, kann bei der Feuerbestattung bzw. der Urnenbeisetzung zwischen einer Vielzahl an Beisetzungsvarianten gewählt werden. Zu den bekanntesten Urnenbeisetzungsarten in Deutschland gehören die Beisetzung auf dem Friedhof, die Beisetzung im Wurzelbereich eines Baumes (oft im Friedwahl oder Ruheforst), die Beisetzung im offenen Meer (auch Seebestattung genannt) und die Beisetzung in einem Kolumbarium über der Erde.
Eine Feuerbestattung kann auch als sogenannte anonyme Bestattung erfolgen. Bei der anonymen Feuerbestattung wird auf den Grabstein oder eine persönliche Kennzeichnung verzichtet. In der Regel erfolgt die Beistzung der Urne dabei ohne das Beisein der Angehörigen. Es gibt allerdings auch halbanonyme Feuerbestattungen, bei denen zwar auf die Kennzeichnung der Beisetzungsstelle verzichtet wird, die Angehörigen die Beisetzung jedoch begleiten können. Die meisten anonymen Feuerbestattungen erfolgen auf speziell dafür bereitgestellten Grabflächen.