Urne auf einer Urnenbeisetzung

Die Feuerbestattung

Unter der Feuerbestattung versteht man die Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium. Umgangsprachlich wird diese oft mit der Urnenbeisetzung in einem Erdgrab gleichgesetzt. Die Feuerbestattung bildet jedoch auch die Grundlage für die meisten anderen Bestattungs- und Beisetzungsform in Deutschland.

Bei der Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung besteht eine breite Auswahl an möglichen Gestaltungsoptionen. Die Trauerfeier kann vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Einäscherung an der Urne stattfinden. Anschließend kann natürlich auch die Beisetzung auf dem Friedhof von den Angehörigen begleitet werden. Sowohl beim Sarg als auch bei der Urne kann aus einem breiten Spektrum an verschiedenen Modellen gewählt werden.

Selbstverständlich ermöglicht unser Bestattungsinstitut Ihnen auch vollkommen individuelle Wege der Abschiednahme. Unser Team aus erfahrenen Bestattern berät Sie 24 Stunden am Tag kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.

Die Kosten einer Feuerbestattung

Kosten unverbindlich berechnen

Sie erhalten eine erste Kostenschätzung sofort & kostenfrei per E-Mail zugeschickt.

Mit dem Klick auf „Kosten berechnen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.

Fragen zur Feuerbestattung

Welche Kleidung kann bei einer Feuerbestattung vom Verstorbenen getragen werden?

Bei der Feuerbestattung, auch Kremierung genannt, kann grundsätzlich nur Kleidung aus organischen Materialen wie zum Beispiel Baumwolle getragen werden. Aufgrund der vor der Kremierung stattfindenden zweiten Leichenschau durch einen Amtsarzt, empfiehlt sich die Einäscherung in einem Sterbehemd oder Talar. Dieser kann vom Amtsarzt bei der Leichenschau hochgehoben und anschließend wieder angelegt werden. Das Tragen eigener Kleidung erfordert mehr Aufwände, da der Verstorbene vor der Leichenschau vom Bestatter entkleidet und anschließend auch von diesem wieder angezogen werden muss. Selbstverständlich ist dies auch eine von uns angebotene Option.

Ist es möglich die Kremation zu einem bestimmten Termin durchzuführen?

Ja, in der Regel ist es möglich die Kremation zu einem bestimmten Termin durchzuführen und dieser auch beizuwohnen. Bitte teilen Sie uns entsprechende Wünsche frühstmöglich mit.

Was passiert mit getragenen Wertgegenständen und Schmuck?

Eventuell getragene Wertgegenstände können Ihnen bereits vor der Überführung von unseren Bestattern übergeben werden.  Wenn gewünscht, kann der Verstorbene den Schmuck während der Kremierung anbehalten. Nach der Kremierung noch vorhandenes Edelmetall, wird in der Regel vom Krematorium einem gemeinnützigem Zweck zu geführt. Auf besonderen Wunsch hin, kann das Edelmetall in Einzelfällen wieder an die Angehörigen ausgehändigt werden.

Was passiert nach der Einäscherung mit der Urne?

Nach der Einäscherung wird die Urne vom Bestattungsinstitut oder dem Krematorium auf den entsprechenden Friedhof gebracht. Je nach Entfernung zum Friedhof kann dies auch per speziellem Versand erfolgen.

Befindet sich in der Urnen auch wirklich die Asche meines Angehörigen?

Ja. Jeder Sarg wird mit dem Namen des Verstorbenen und einer Einäscherungsnummer versehen. Dieselbe Nummer wird auf einen feuerfesten Schamottstein graviert, der den Einäscherungsprozess von der Einfuhr bis zur Ascheentnahme begleitet und später in die Urne gelegt wird. So kann noch nach Jahren die Asche dem Verstorbenen zweifelsfrei zugeordnet werden. Zusätzlich wird der Urnendeckel mit Einäscherungsnummer, Ort der Einäscherung sowie Namen und Lebensdaten des Verstorbenen beschriftet.

Ist eine Feuerbestattung günstiger als eine Erdbestattung?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Preise für Grabstellen je nach Friedhof stark variieren können. In den meisten Fällen ist eine Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung etwas günstiger als eine vergleichbare Erdbestattung.

Die Kosten für die Leistungen des Bestattungsunternehmens unterscheiden sich bei der Feuer- und der Erdbestattung in der Regel nur durch die zusätzlichen Kremationskosten bei der Feuerbestattung.

Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvergleich für beide Bestattungsarten.

Ihr Kontakt zu unserer Pietät

Rund um die Uhr für Sie erreichbar

Im Trauerfall ist unsere Pietät 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können wir per Telefon am schnellsten für Sie da sein.

069 / 348 732 88 Für alle Standorte
Frankfurt & Rhein-Main-Gebiet Wir kommen zu Ihnen.

Rückruf vereinbaren

Mit dem Klick auf „Jetzt absenden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.