Bestatterin auf einer Erdbestattung

Die Erdbestattung

Die Erdbestattung gehört zu den klassisch traditionellen Formen der Bestattung in Deutschland. Bis vor einigen Jahren war die Erdbestattung die gebräuchlichste Art der Bestattung. Mittlerweile wurde sie von der Feuerbestattung als häufigste Bestattungsart abgelöst.

Die Erdbestattung bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und kann mit Trauerfeier, ohne Trauerfeier oder auch anonym durchgeführt werden. Zentraler Unterschied zur klassischen Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung ist die Beisetzung im Sarg. Bei Form, Farbe und Material des Sargs sind bei der Erdbestattung fast keine Grenzen gesetzt. Die Bestattung kann sowohl in einem schlichten und einfachen Sarg als auch in einer aufwendig gestalteten und lackierten Truhe arrangiert werden. Als Bestattungsinstitut bieten wir Ihnen selbstverständlich ein breites Spektrum an verschiedenen Särgen und Truhen zur Auswahl. Auf Wunsch kann auch das Innenleben des Sargs nach individuellen Vorgaben gestaltet werden.

Die Kosten einer Erdbestattung berrechnen

Kosten unverbindlich berechnen

Sie erhalten eine erste Kostenschätzung sofort & kostenfrei per E-Mail zugeschickt.

Mit dem Klick auf „Kosten berechnen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.

Fragen zur Erdbestattung

Welche Kleidung kann bei einer Erdbestattung vom Verstorbenen getragen werden?

Bei der Erdbestattung gibt es auf den meisten Friedhöfen keinerlei Einschränkungen die Kleidung betreffend. Auf manchen Friedhöfen ist allerdings das Tragen von Schuhen nicht erlaubt.

Wir als Pietät empfehlen in der Regel die Bestattung in Kleidung die dem Lebensstil des Verstorbenen auch entsprochen hätte. Wer sein Leben lang auf Anzug oder Kleid verzichtet hat, sollte auch nicht so bestattet werden müssen. Gleiches gilt natürlich auch umgekehrt.

Welche Grabarten kommen bei einer Erdbestattung in Frage?

Es gibt auf jedem Friedhof die klassischen Grabarten für die Erdbestattung. Dies sind das Erdreihengrab und das Erdwahlgrab.

Das Reihengrab ist nur für die Beisetzung von einer Person gedacht und wird nach Ablauf der Ruhefrist geräumt. Eine Verlängerung der Ruhefrist ist beim Reihengrab nicht möglich.

Das Wahlgrab, auch Familiengrab genannt, kann mit mehreren Personen belegt werden. Die Anzahl der Personen variiert je nach Preis der Grabstätte. Das Erdwahlgrab bietet die Möglichkeit die Ruhefrist der Grabstätte vor Ablauf zu verlängern. Die Anzahl an Ruhefristverlängerungen ist in der Regel unbegrenzt.

Kann eine Erdbestattung auch anonym auf dem Friedhof erfolgen?

Auf vielen Friedhöfen gibt es auch anonyme Grabstellen für die Erdbestattung. Bei einer anonymen Erdbestattung dürfen keine Angehörigen bei der Beisetzung dabei sein. Auch wird der Zeitpunkt der Beisetzung von den Friedhofsverwaltungen meistens nicht bekannt gegeben. Diese Art der Beisetzung kann für die Trauerbewältigung der Hinterbliebenen zum Problem werden, da sie nicht wissen wo die Grabstelle des Verstorbenen ist.

Kommt der Verstorbene bei einer Erdbestattung mit Würmern in Kontakt?

Nein, aufgrund des Erddrucks (der Erdaushub eines Grabes wiegt ca. 6 – 10 Tonnen, je nach Grabart) sind in der Tiefe von 1,50 m (Normalgrab) und 2,10 m (Tiefengrab) Würmer nicht überlebensfähig und daher nicht vorhanden.

Ihr Kontakt zu unserer Pietät

Rund um die Uhr für Sie erreichbar

Im Trauerfall ist unsere Pietät 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können wir per Telefon am schnellsten für Sie da sein.

069 / 348 732 88 Für alle Standorte
Frankfurt & Rhein-Main-Gebiet Wir kommen zu Ihnen.

Rückruf vereinbaren

Mit dem Klick auf „Jetzt absenden“ akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.