Trauerhalle auf dem Evangelischen Friedhof am Untertor in Bad Homburg

Evangelischer Friedhof in Bad Homburg

Diese Seite beinhaltet alle relevanten Informationen zum Evangelischen Friedhof in Bad Homburg, der ältesten Friedhofsanlage der Kurstadt. Das gesamte Gelände steht unter Denkmalschutz: Bereits im Jahr 1647 wurde die Verwendung zu Bestattungszwecken in der Umgebung des Untertors erstmalig dokumentiert. Entsprechend befinden sich auf dem Gelände historische Bauwerke und Gräber, die einen Besuch auch für geschichtsinteressierte Personen attraktiv machen. Selbstverständlich wird auf der Friedhofsanlage aber auch noch immer bestattet: In diesem Zusammenhang stehen unterschiedliche Bestattungsvarianten zur Auswahl. Wurde diese nicht bereits zu Lebzeiten vom Verstorbenen festgelegt, können Sie sich ausgiebig über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten informieren. Auf Wunsch ist auch eine professionelle Grabpflege durch ausgebildete Friedhofsgärtner möglich, um Ihre Grabstelle jederzeit in einem ansehnlichen und angemessenen Zustand zu erhalten.

Adresse und Karte

Evangelischer Friedhof

Saalburgstraße 2
61350 Bad Homburg

Routenplanner Google Maps
Routenplanner RMV

Bestattungen auf dem Evangelischer Friedhof in Bad Homburg

Zu den klassischen Bestattungsarten auch auf der Evangelischen Friedhofsanlage gehört die Erdbestattung. Diese wird unter anderem in Erdreihengrabstätten für Erwachsene sowie für Kinder angeboten. In jeder dieser einstelligen Grabstätten darf selbstverständlich nur ein Körper zur Ruhe gebettet werden. Für Familien, die gerne auch ihre letzte Ruhestätte miteinander teilen möchten, stehen Erdfamiliengrabstätten zur Auswahl, die für eine Nutzungsdauer von 30 beziehungsweise 40 Jahren erworben werden können. Wer sich stattdessen für eine Feuerbestattung entscheidet, kann seine Urne in einer Urnenreihengrabstätte beisetzen lassen. Alternativ ist auch eine anonyme Bestattung möglich. Auch bei der Feuerbestattung stehen auf Wunsch Urnenfamiliengrabstätten bereit, die nach einem Nutzungszeitraum von 20 Jahren abgeräumt werden. Was die Gestaltung der jeweiligen Grabstellen angeht, gelten die gängigen Vorschriften, die in der Friedhofsordnung festgelegt sind.

Geschichte

Der Friedhof am Untertor ist die älteste Friedhofsanlage in Bad Homburg. Die Geschichte des Geländes beginnt bereits im 15. Jahrhundert. Eine Nutzung für Beerdigungen findet seit Mitte des 16. Jahrhunderts statt. Seitdem steht das Gelände, das im Laufe der kommenden Jahrhunderte immer weiter vergrößert wurde, für Bestattungen bereit. In der Vergangenheit wurden hier vorübergehend sogar katholische Verstorbene beerdigt, bevor eine eigene katholische Friedhofsanlage errichtet wurde. Auf dem Gelände am Untertor befindet sich die bekannte Weiße Kapelle, die erst vor kurzem restauriert und in vollem Umfang wiederhergestellt wurde. Die Friedhofsanlage wird regelmäßig saniert, um ihren speziellen historischen Charakter zu erhalten und Begräbnisse in unterschiedlichsten Varianten zu ermöglichen. Besonders aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammen die Gräber bekannter Persönlichkeiten, die sich auf dem Evangelischen Friedhofsgelände befinden. Hier ruhen beispielsweise Hofmaler Johann Friedrich Voigt, der Geologe Dr. Friedrich Rolle und der Flieger Johannes Nehring.

Fakten

Art des Friedhofs

Kirchlich / Evangelisch

Jahr der Einweihung

1695

Fläche des Friedhofs

1,42 Hektar

Größe der Trauerhalle

100 Sitzplätze

Bestattungskosten auf dem Friedhof

Zur Zeit arbeiten wir daran, Ihnen hier einen Bestattungskostenrechner zur Verfügung stellen zu können. Leider ist dies jedoch aktuell noch nicht möglich.

Von der Friedhofsverwaltung erhalten Sie weitere Information zu den aktuellen Friedhofsgebühren und Grabkosten. Für eine individuelle Berechnung der Bestattungskosten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Pietät.

Kontaktmöglichkeiten

Allgemeine Fragen

Friedhofsverwaltung Ev. Friedhof Bad Homburg

Hessenring 85
61348 Bad Homburg

Tel.: +49 (0) 6172 91 77 81
Fax: +49 (0) 6172 263 06

E-Mail: ev.friedhof@friedhof-badhomburg.de

E-Mails an diese E-Mail-Adresse werden automatisiert an die E-Mail-Adresse der Friedhofsverwaltung weitergeleitet.


Bestattungen & Vorsorge

Pietät Engelsfunke in Bad Homburg

Wir sind persönlich für Sie vor Ort. Bei Trauerfall und Vorsorge kommen wir zu Ihnen und besprechen mit Ihnen alle nötigen Details in der für Sie bekannten und geschützten Umgebung.

Tel.: +49 (0) 6172 / 981 93 88
Fax: +49 (0) 6172 / 981 93 81

E-Mail: badhomburg@pietaet-engelsfunke.de
Web: www.pietaet-engelsfunke.de

Wir sind telefonisch 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar.

Weitere Friedhöfe in Bad Homburg

Waldfriedhof Bad Homburg

Friedberger Str. 70
61350 Bad Homburg

Details zum Friedhof

Friedhof Kirdorf

Friedensstraße 3a
61350 Bad Homburg

Details zum Friedhof

Friedhof Gonzenheim

Kaiser-Friedrich-Promenade 150
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Details zum Friedhof

Friedhof Dornholzhausen

Dornholzhäuser Str. 53
61350 Bad Homburg

Details zum Friedhof

Friedhof Ober-Eschbach

Gartenstraße 24
61352 Bad Homburg

Details zum Friedhof

Friedhof Ober-Erlenbach

Wetterauer Str. 22
61352 Bad Homburg

Details zum Friedhof

Katholischer Friedhof

Gluckensteinweg 38
61352 Bad Homburg

Details zum Friedhof