Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Oberursel

Hauptfriedhof Oberursel

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Hauptfriedhof Oberursel. Dieses großzügig angelegte Areal umfasst den größte von insgesamt sechs Friedhöfen auf dem Gebiet der Stadt mit fast 47.000 Einwohnern im Hochtaunuskreis in Hessen. Unter der Adresse An der Waldlust, parallel zur Bundesstraße 455 durch den Taunus, erstreckt sich der durch viel Grün naturnah wirkende Hauptfriedhof. Wie alle Friedhöfe auf dem Stadtgebiet wird auch dieser kommunal über die Friedhofsverwaltung als Teil der Stadtverwaltung am Rathausplatz zentral verwaltet. Sie haben aber Ansprechpartner auf dem Friedhofsgelände vor Ort: Friedhofsmitarbeiter sind hier in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr sowie freitags von 7 bis 12 Uhr zu sprechen. Das Friedhofsgelände ist sowohl mit dem Auto über die A3 und die Bundesstraße als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Vor dem Friedhofseingang und nahe der Trauerhalle befindet sich direkt ein Parkplatz. Stadtbusse der Linie 42 halten in Nähe des Eingangs. Die weitläufige Friedhofsanlage befindet sich in grüner, waldreicher Umgebung in unmittelbarer Nähe zum Stadtwald.

Adresse und Karte

Hauptfriedhof Oberursel

An der Waldlust
61440 Oberursel

Routenplanner Google Maps
Routenplanner RMV

Parkplätze:

Vor dem Eingang des Hauptfriedhof sind einige Parkplätze vorhanden. Weitere Parkmöglichkeiten finden sich in der Straße „An der Waldlust“, die zum Friedhof hoch führt.

Bestattungen auf dem Hauptfriedhof Oberursel

Beisetzungen sind hier sowohl in Form von Erdbestattungen als auch von Feuerbestattungen möglich. Dabei ist die Feuerbestattung wie überall in Hessen die häufigste Art der Beisetzung. Wie auf allen sechs städtischen Friedhöfen wurde auch hier vor einiger Zeit ein Friedhain für naturnahe anonyme Urnenbeisetzungen eingerichtet. Als einziger bietet dieser hier auch die Möglichkeit einer Beisetzung in Friedgarten-Urnenwahlgrabstätten. Wenn Sie eine solche Grabstätte zu Lebzeiten erwerben, können Sie darin halbanonym bis zu zwei Urnen beisetzen lassen. Diese Grabstätten sind mit einer erdebenen, nummerierten Steinplatte ohne Symbole oder Beschriftung zu versehen. Die Bepflanzung einer Urnenwahlgrabstätte ist nicht zulässig, eine Ausbettung der Urnen ebenfalls nicht. Anders als bei einer rein anonymen Grabstätte wie im Friedhain ohne individuelle Kennzeichnung sind die Gräber jedoch bestimmten Urnen zugeordnet und dank der Nummerierung bei einem Besuch leicht zu finden. Auch muslimische Bestattungen sind auf diesem Friedhof mittlerweile möglich.

Geschichte des Friedhofs

Diese heute als Hauptfriedhof bezeichnete kommunale Begräbnisanlage ist ein Friedhof vergleichsweise jüngeren Datums, gekennzeichnet durch weite Rasenflächen sowie immergrüne Bäume und mit nur wenigen historischen Grabstätten und Denkmälern. Zu den Besonderheiten gehört das als Personengruppe gestaltete „Denkmal zur Flucht und Vertreibung aus der Heimat im Osten 1945/46“, das an die zahlreichen nach dem Zweiten Weltkrieg in Oberursel ansässigen Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland erinnert. Die meisten davon kamen aus dem Landkreis Gablonz und fandem im Hochtaunus ein neues Zuhause. Gestiftet wurde das Denkmal von Anton und Gisela Ritschny, Mitbegründer der Hessenglaswerke, geschaffen hat es der lokale Bildhauer Georg Hieronymi. Es erinnert daran, dass viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus dem ehemaligen Kreis Gablonz im Sudetenland die Oberurseler Glasindustrie mit aufbauten. Viele von ihnen fanden später auf diesem Friedhofsgelände ihre letzte Ruhe.

Fakten

Art des Friedhofs

Kommunal

Fläche des Friedhofs

7,1 Hektar

Bestattungskosten auf dem Friedhof

Zur Zeit arbeiten wir daran, Ihnen hier einen Bestattungskostenrechner zur Verfügung stellen zu können. Leider ist dies jedoch aktuell noch nicht möglich.

Von der Friedhofsverwaltung erhalten Sie weitere Information zu den aktuellen Friedhofsgebühren und Grabkosten. Für eine individuelle Berechnung der Bestattungskosten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Pietät.

Kontaktmöglichkeiten

Allgemeine Fragen

Städtische Friedhofsverwaltung Oberursel

Rathausplatz 1
61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 6171 502-473

E-Mail: verwaltung@friedhof-oberursel.de

E-Mails an diese E-Mail-Adresse werden automatisiert an die E-Mail-Adresse der Friedhofsverwaltung weitergeleitet.


Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do, Fr von 8.00 – 12.00 Uhr
Zusätzlich Mo und Do von 14.00 – 18.00 Uhr

Bestattungen & Vorsorge

Pietät Engelsfunke in Oberursel

Wir sind persönlich für Sie vor Ort. Bei Trauerfall und Vorsorge kommen wir zu Ihnen und besprechen mit Ihnen alle nötigen Details in der für Sie bekannten und geschützten Umgebung.

Tel.: +49 (0) 6171 / 951 93 88
Fax: +49 (0) 6171 / 951 93 81

E-Mail: oberursel@pietaet-engelsfunke.de
Web: www.pietaet-engelsfunke.de

Wir sind telefonisch 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar.

Weitere Friedhöfe in Oberursel

Alter Friedhof Oberursel

Geschwister-Scholl-Straße
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Friedhof Stierstadt

Fasanenweg
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Waldfriedhof Oberstedten

Ahornweg
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Alter Friedhof Oberstedten

Im Gartenfeld
61440 Oberursel

Details zum Friedhof

Friedhof Weißkirchen

Grabenstraße
61440 Oberursel

Details zum Friedhof